Austausch ARRAS 2024

Die Vorbereitung

Vom 19. Februar bis zum 21. Februar 2024 sind Tatiana Matokovic und Meike Wieringa,

Französischlehrerinnen der Schule Hegelsberg, nach Arras gefahren um den im März

stattfindenden Schüler:innenaustausch vorzubereiten. Finanziert wurde die

Vorbereitungsfahrt durch Erasmus +.

20 Schüler:innen des Jahrgangs 7, 9 und 10 sollten im März 2024 die Möglichkeit haben mit französischen Schüler:innen des collège Denis Diderot an gemeinsamen Workshops teilzunehmen. Themen sollten sein: Unterschiede der Schulformen, soziales Engagement, Hobbys und Berufswünsche. Am 20. Februar lernten sie ihre neue Kollegin, Hélène Nowacki, im Collège Denis Diderot kennen und nahmen am Unterricht der 5. Klasse teil.

Die deutschen Lehrerinnen stellten sich den Schülern und Schülerinnen vor. Danach waren die Schüler:innen an der Reihe: Sie standen auf und stellten sich auf Deutsch vor. Die Schüler:innen waren sehr stolz, dass die Lehrerinnen aus Kassel alles verstehen konnten. 

 

Danach wurden Briefe von den deutschen Schüler:innen verteilt sowie Prospekte und Geschenke aus Kassel. Die Herkules-Statue wurde besonders bestaunt. 

Nach dem Unterricht bereiteten die Lehrerinnen gemeinsam den Besuch der deutschen Schüler:innen vor: Workshop-Themen wurden ausgearbeitet und der Tagesablauf einer ganzen Woche geplant.

Am 21. Februar fuhren die Lehrerinnen wieder zurück nach Kassel und freuten sich auf die Austauschwoche im März. Es war alles geplant, abzuwarten blieb, wie die Planung von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden würde...

Der Austausch

Am Montag, 18.03.2024, ging es endlich los nach Arras. Morgens um 8 Uhr holte der Bus die Schüler:innen und die Lehrkräfte, Sebastian Ernst und Meike Wieringa, an der Schule Hegelsberg ab. 19 Schülerinnen und Schüler fuhren mit zum ersten Besuch des collège Denis Diderot

Abends um 17 Uhr machte die Gruppe einen abendlichen Stadtspaziergang im Zentrum von Arras, nachdem sie ihre Zimmer im kleinen Hotel „Les Trois Luppars“ bezogen hatten. 

Am nächsten Tag gab es um 7 Uhr ein leckeres Frühstück mit café au lait, thé oder einer warmen chocolat. Um 8:13 Uhr fuhr der Bus zum collège nach Dainville, wo die Schülerinnen und Schüler gespannt auf den Besuch aus Kassel warteten...

In der ersten Stunde stellten sich die Schüler:innen in kleinen Tischgruppen gegenseitig vor. Danach gab es den Austausch über die verschiedenen Stundenpläne, Fächer, Zeugnisarten und den Schulstrukturen. 

Als nächstes wartete der Musikfachbereich auf die Gruppe und zeigte ein kleines Konzert …

Als die Pausensirene ertönte, gingen alle in die Kantine. Nach dem Mittagessen war der erste Schultag geschafft und sie fuhren zurück nach Arras, um ihre ersten Eindrücke in der französischen Schule zu verarbeiten.

Am Nachmittag besichtigten sie den gotischen Beffroi, den ehemaligen Wehrturm, in dem sich jetzt das Rathaus und das Tourismuszentrum von Arras befindet. 

Der Aufstieg bietet eine wunderschöne Sicht auf Arras mit ihren zwei schönen Plätzen und gotischen Gebäuden!

Danach stand ein Ausflug nach Lens auf dem Programm: Das neu eröffnete Kunstmuseum „Louvre-Lens“ wartete auf uns! 

Später ging es zu den riesigen Abräumhalden, Weltkulturerbe des Nachbarortes.

Die Schüler:innen erklommen während eines wunderschönen Sonnenunterganges die riesigen Abräumhalten:

Die Schule Hegelsberg ist Teil von Erasmus+! 

Seit Januar 2024 beteiligt sich die Schule Hegelsberg an einem spannenden Kurzzeitprojekt mit dem Thema „Ich und meine Zukunft / Moi et mon avenir“ im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Dieses Programm fördert den internationalen Austausch sowie die Weiterbildung in Europa und eröffnet uns einzigartige Möglichkeiten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und neue Perspektiven zu entdecken.

Fortbildungen für Lehrkräfte

Ein zentraler Bestandteil des Projekts sind die Fortbildungen für unsere Lehrkräfte. Dank Erasmus+ können sie an Seminaren und Workshops in verschiedenen europäischen Ländern teilnehmen. Diese Fortbildungen ermöglichen nicht nur einen intensiven fachlichen Austausch, sondern bringen auch innovative Ansätze und neue Impulse für den Unterricht mit. Dadurch profitieren letztlich unsere Schülerinnen und Schüler von modernen Lehrmethoden und frischen Ideen.

Schüleraustausch und Begegnungen

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Austauschfahrt nach Dainville/Arras in Frankreich, die teilweise durch Erasmus+ finanziert wird. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei die Gelegenheit, Gleichaltrige des Collège Diderot persönlich kennenzulernen. Dieser direkte Kontakt ermöglicht es ihnen, neue Kulturen und Sprachen zu entdecken und gleichzeitig ihre sozialen sowie interkulturellen Kompetenzen zu stärken – Fähigkeiten, die in der heutigen globalisierten Welt von unschätzbarem Wert sind.

Warum Erasmus+?

Erasmus+ steht für Werte wie Zusammenarbeit, Toleranz und Vielfalt – Werte, die wir an der Schule Hegelsberg aktiv vermitteln und leben möchten. Durch die Teilnahme am Programm wollen wir unsere Schule stärker in ein internationales Netzwerk integrieren und sowohl unseren Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften neue Chancen und Horizonte eröffnen.

Blick in die Zukunft

Wir sind stolz darauf, Teil dieses inspirierenden Projekts zu sein! Auch in diesem Jahr haben wir erneut ein Kurzzeitprojekt sowie die Akkreditierung als Erasmus+ Schule beantragt. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule in Dainville zu festigen und gleichzeitig die Kooperation auf weitere Länder auszudehnen. Jetzt heißt es: Daumen drücken!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.